Deutsch als Fremdsprache

Das vorliegende Blog wendet sich an meine Schüler und an jeden, der sich für die deutsche Sprache und Kultur interessiert. Für die Teilnahme der Besucher durch Anregungen, Vorschläge und Kommentare wären wir selbstverständlich sehr dankbar.

“Die meisten Menschen legen ihre Kindheit ab wie einen alten Hut.
Sie vergessen sie wie eine Telefonnummer, die nicht mehr gilt.
Früher waren sie Kinder,
dann wurden sie Erwachsene,
aber was sind sie nun?
Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.”
Erich Kästner

Samstag, 6. Juni 2020

Euphemismen

SPRACHE

Elf kleine Lügen

Sagen Sie immer das, was Sie wirklich denken? Nicht immer ist das die eleganteste Lösung. Zum Glück gibt es schöne Euphemismen, die den Alltag ein bisschen netter machen.
MITTEL
Illustration: Männchen rauchen aus den Ohren
Von Claudia May
Sehr direkt sind sie, die Deutschen. Fehler und Probleme sprechen nicht nur Chefs sofort an, sondern auch gute Freunde. Das ist zumindest das Klischee. Aber: Ganz so schlimm ist es auch nicht. Genau wie in anderen Kulturen gibt es auch in der deutschen viele Möglichkeiten, Kritik etwas schöner wirken zu lassen: mit Euphemismen. Damit hören sich unangenehme Wahrheiten plötzlich viel positiver an.
Wir stellen Ihnen hier elf Euphemismen vor. 66 weitere finden Sie in Deutsch perfekt 7/20.

ableben

Ableben tut man wirklich nur einmal. Es ist nämlich nichts anderes als ein Synonym für sterben. Aber ableben klingt natürlich viel eleganter.

beratungsresistent

Wer keine guten Argumente von anderen Personen akzeptiert, auch wenn diese wirkliche Experten sind, ist beratungsresistent. Es ist meistens ziemlich anstrengend, wenn man diesen sehr sturen Menschen begegnet. Da kann es gut sein, dass man bei anderen Leuten manchmal → Dampf ablassen muss.

Dampf ablassen

Diese Redewendung kommt aus der Technik: Wenn ein Kessel zu viel Dampf hat, muss man ihn ablassen. Sonst explodiert er nämlich. Ganz ähnlich ist es bei Menschen: Wenn sie Dampf ablassen, dann lassen sie ihren Ärger raus. Sonst würden sie wahrscheinlich vor lauter Wut auch explodieren.

dritte Zähne

Jedes Kind weiß: Im Grundschulalter verliert man seine ersten Zähne. Dann kommen die zweiten (größeren) Zähne. Aber was sind die dritten Zähne? Die von Vampiren (→ ableben) sind es nicht. Es ist nichts anderes als ein Synonym für ein Gebiss. Für einen Mann oder eine → Frau in den besten Jahren.

Frau in den besten Jahren, die

Was sind eigentlich die besten Jahre im Leben eines Menschen? Wahrscheinlich ist es bei jedem anders. Trotzdem: Eine Frau in den besten Jahren ist eine etwas ältere Frau. Und wer aus den besten Jahren heraus ist, denkt bald schon über das eigene → Ableben nach.

Halbgott in Weiß, der

Wenn jemand ein halber Gott ist, ist er eine sehr mächtige Person. Aber warum in Weiß – und nicht in Blau? Nun, ein Halbgott in Weiß ist ein anderes Wort für einen arroganten und → beratungsresistenten Arzt. Und der trägt bei seiner Arbeit fast immer weiße Kleidung. Aber dieses negative Image haben Ärzte heute eigentlich nicht mehr. Für die meisten Patienten sind sie keine Halbgötter in Weiß, sondern Dienstleister.

kognitiv herausgefordert

Lehrer und andere Pädagogen wollen natürlich positiv über Kinder reden. Es ist nicht nett zu sagen: „Lara ist dumm.“ Viel besser ist es dann doch zu sagen: „Die Schülerin ist kognitiv herausgefordert.“

Illustration: Tassen im Schrank

nicht alle Tassen im Schrank haben

Nein, hier braucht niemand neues Porzellan. Die Tasse der Redewendung kommt nämlich vom jiddischen Wort Toshia und das bedeutet Klugheit. Wer also nicht alle Tassen im Schrank hat, dem fehlt es an Verstand. Er ist verrückt.

übersichtlich

Mit einer Übersicht hat man alles auf einen Blick, zum Beispiel Daten in einer Tabelle. Ist das Gericht im Restaurant übersichtlich, dann heißt das übersetzt: Es liegt viel zu wenig auf dem Teller!

Vitamin B, das

Vitamin B ist eine Vitamingruppe, die aus acht Vitaminen besteht. Sie sind wichtig für die Gesundheit. Aber diese Form der Vitamine ist hier nicht gemeint. Im Berufsleben ist dies ein Ausdruck für Vorteile, die man durch (persönliche) Beziehungen bekommen hat: „Den Job habe ich durch Vitamin B bekommen: Der Firmenchef spielt mit meinem Onkel Golf.“

wegbefördern

Wenn jemand seine Arbeit sehr gut macht, wird er manchmal befördert. Er bekommt dann mehr Verantwortung. Anders ist es beim Wegbefördern: Diese Person soll gehen und bekommt eine neue Position. Die ist auf dem Papier oft toll. Ziel ist es aber, dass die Person die alten Kollegen nicht mehr stört. Aus: Deutsch perfekt 7/2020

Neugierig auf mehr?

Dann nutzen Sie die Möglichkeit und kombinieren Ihr optimales Abo ganz nach Ihren Wünschen.
Eingestellt von Idaf um 14:21

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Labels

DaF Kunst

Beliebte Posts

  • Frohe Ostern
    Frohe Ostern an alle Ich wünsche Euch eine geruhsame Zeit und / oder viel SpaB!
  • VORSTELLUNGSGESPRÄCH
    Reihe: Das Vorstellungsgespräch Folge: Der Anruf vor der Bewerbung Nach: Focus-Online Transkription:  Ihrer nächsten Bewerbung ...
  • Wiener Kaffeehäuser
    Die Wiener Kaffeehäuser sind zum immateriellen Kulturerbe erklärt worden Kaffeeklatsch im Weltkulturerbe:   Das ist seit Donnerstag in...
  • Zum Valentinstag
    Ab B1.2 Keine Angst vorm Valentinstag: Überlebenstipps für Paare und Singles Von Yahoo! Lifestyle  | Leben – Do., 7. Feb 2013 ...
  • Satzstellung
    Ab A1 Die deutsche Satzstellung Unter dem folgenden Link, findet Ihr ein interessantes Video zum deutschen Satzbau http://www.slidesha...
  • Neue Ausstellungen im Konzentrationslager Mauthausen (Österreich)
    Für alle Niveaus Zum Anlass der Renovierung mancher Räumlichkeiten in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und der Eröffnung von neuen Ausstel...
  • Frohes Neues Jahr 2013!
  • Culcha Candela - Von allein
    Culcha Candela: Von allein Ab A1 Aufgabe 1 ·         Woher kommen die Frauen und Männer im Video? ·         Wie hei β t die Bewohne...
  • ZDF-Mediathek Empfehlungen
    Ab Niveau B1+ besonders empfehlenswert Unter anderen interessanten Sendungen sind die folgenden in der ZDF-Mediathek zu finden: Weih...
  • Als es mir beschissen ging - Charles Aznavour und Herbert Grönemeyer
    Als es mir beschissen ging Charles Aznavour und Herbert Grönemeyer, und ein paar lustige Männer Im Unterricht habt Ihr den Songtext erhalten...

Mitglieder

Nützliche Links

  • Alemán A2
  • Alemán para principiantes
  • B2 DAF
  • http://www.deutsch-lerner.blog.de
  • http://www.dradio.de
  • http://www.dw-world.de
  • http://www.goethe-institut.de
  • http://www.slowgerman.de
  • http://www.zdf.de
  • Kochrezepte
  • Leckere Weihnachtsrezepte
Powered By Blogger

Deutsche Welle: DW-WORLD.DE Deutsch

Wird geladen...
Design "Bildfenster". Powered by Blogger.